Der Warenkorb ist leer

Welches Produkt suchst Du?
-39%
Alles sehen Türautomation

Drehtorantrieb ROGER Brushless BE20/200

560,00 € 339,90 € Inkl. Mwst

Versandkostenfrei

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Verfügbarkeit Auf Lager
Mindestpreis garantiert Ihr Kauf zum besten preis
2 Jahre Garantie Auf allen unseren produkten

Motor für Flügeltore Roger BE20/300 Brushless

Der ROGER Brushless R20/300 Flügeltorantrieb ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Flügeltore effizient und langlebig automatisieren möchten.

Dieser Motor ist für Flügel mit einer Länge von bis zu 3 Metern und einem Gewicht von 400 kg ausgelegt und zeichnet sich durch seine Brushless-Technologie aus, die einen leisen Betrieb und einen geringen Energieverbrauch garantiert.

Vorteile des ROGER Brushless BE20/200 Motors:

✅ Extrem intensiver Einsatz: Ideal für Anlagen, die einen durchgehenden Betrieb ohne Unterbrechungen erfordern.
✅ Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.
✅ Sicherheit: Integriert ein Hinderniserkennungssystem dank seines nativ eingebauten Encoders, das Benutzer und Fahrzeuge schützt.
✅ Vielseitigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Zubehörteilen zur individuellen Anpassung an jede Installation.

Empfohlenes Zubehör:

  • Blinkleuchte: Sicherheitsvorrichtung, die eine optische Warnung zur Anzeige möglicher Gefahren bietet.
  • Lichtschranken: Sensoren, die Hindernisse auf dem Weg des Tores erkennen und unbeabsichtigtes Schließen verhindern.
  • Fernbedienung: Ermöglicht die Steuerung des Tores für das Öffnen und Schließen aus der Ferne.
  • Elektroschloss: Erhöht die Sicherheit, indem es das Tor in geschlossener Position verriegelt.

Unterschied zwischen einem konventionellen elektromechanischen Motor und einem brushless Elektromotor

Bei Torantrieben gibt es zwei Haupttechnologien: konventionelle elektromechanische Motoren und Brushless-Motoren (bürstenlos). Beide ermöglichen die Automatisierung von Toren und Schranken, weisen jedoch wesentliche Unterschiede in Funktion, Effizienz und Haltbarkeit auf.

1. Konventioneller elektromechanischer Motor

Konventionelle elektromechanische Motoren arbeiten mit einem Wechselstrom (AC)- oder Gleichstrom (DC)-Motor, der Kohlebürsten und einen Kollektor verwendet, um Strom an den Rotor zu übertragen. Diese Technologie wird seit Jahrzehnten für automatische Tore verwendet, da sie zuverlässig und kostengünstig ist.

Hauptmerkmale:

✅ Einsatz von Kohlebürsten: Diese ermöglichen die Stromübertragung auf den Rotor, verursachen jedoch Reibung und Verschleiß im Laufe der Zeit.
✅ Höherer Wartungsaufwand: Bürsten und Kollektor nutzen sich mit der Zeit ab und müssen regelmäßig ersetzt werden.
✅ Geringere Energieeffizienz: Durch Reibung entsteht Energieverlust in Form von Wärme, was die Effizienz des Motors verringert.
✅ Höhere Geräuschentwicklung: Aufgrund des mechanischen Kontakts zwischen Bürsten und Rotor sind diese Motoren lauter.
✅ Kürzere Lebensdauer: Der Verschleiß der Bürsten begrenzt die optimale Betriebsdauer.
✅ Geringere Anschaffungskosten: Sie sind günstiger als Brushless-Motoren, können jedoch langfristig höhere Wartungskosten verursachen.

2. Brushless Elektromechanischer Motor (bürstenlos)

Brushless-Motoren, auch als bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) bekannt, nutzen eine fortschrittlichere Technologie, bei der der Rotor durch elektromagnetische Felder angetrieben wird, anstatt physische Bürsten zu verwenden. Dieses System beseitigt mechanische Reibung und verbessert die Motorleistung in vielerlei Hinsicht.

Hauptmerkmale:

✅ Bürstenlos = Keine Reibung: Da keine mechanische Berührung zwischen den internen Komponenten besteht, ist der Verschleiß minimal und die Wartung nahezu nicht erforderlich.
✅ Höhere Energieeffizienz: Die Energie wird direkt in Bewegung umgewandelt, ohne Verluste durch Reibung, was den Stromverbrauch reduziert.
✅ Leiser Betrieb: Da keine beweglichen Teile aneinander reiben, wird das Geräusch deutlich reduziert.
✅ Längere Haltbarkeit: Die Lebensdauer ist deutlich länger, da keine verschleißanfälligen Komponenten vorhanden sind.
✅ Präzisere Steuerung: Dank eines elektronischen Steuerungssystems sind feinere Anpassungen von Geschwindigkeit und Kraft möglich, was für eine flüssigere und sicherere Bewegung sorgt.
✅ Bessere Hinderniserkennung: Brushless-Motoren verfügen in der Regel über empfindlichere Hinderniserkennungssysteme, die die Sicherheit bei automatischen Toren verbessern.
✅ Langfristige Investition: Obwohl der Anschaffungspreis höher ist, amortisiert er sich durch Einsparungen bei Wartung und Energieverbrauch.

Welcher Motor ist die richtige Wahl?

Die Wahl zwischen einem konventionellen elektromechanischen Motor und einem Brushless-Motor hängt von der Nutzung und dem verfügbaren Budget ab.

✔ Wenn Sie eine kostengünstigere Option suchen und regelmäßige Wartung kein Problem darstellt, kann ein konventioneller elektromechanischer Motor für Anwendungen mit mäßigem Gebrauch geeignet sein.

✔ Wenn Sie Wert auf hohe Leistung legen, mit geringerem Stromverbrauch, längerer Haltbarkeit und nahezu wartungsfreiem Betrieb, dann ist ein Brushless-Motor die beste Wahl – insbesondere für intensive Nutzung.

Letztendlich ist die Brushless-Technologie die Zukunft der Torautomation und bietet mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und eine überlegene Benutzererfahrung.

Technische Daten des ROGER Brushless BE20/200 Motors:

  • Antriebstyp: Irreversibel
  • Motorversorgung: 36 V
  • Nennleistung: 60 W
  • Schubkraft: 100 bis 2.800 N
  • Bewegungsgeschwindigkeit: 1-1,66 cm/s
  • Öffnungszeit 90º: 19 – 30 Sekunden
  • Maximales Flügelgewicht: 400 kg
  • Hub: 320 mm
  • Maximale Anzahl an Zyklen pro Tag: 1.300
  • Schutzklasse: IP43
  • Betriebstemperatur: -20ºC bis +55ºC
  • Endschalter: Mechanisch einstellbar für Öffnung und Schließung
  • Abmessungen: 858,5 x 165 x 120 mm

Bei Handsender Esma können Sie das beste Marktangebot zum günstigsten Preis für drehtorantrieb roger brushless be20/200 finden.

Hersteller ROGER

Das am häufichsten gesuchte Produkt in Handsender Esma

Professionelle technisher hilfe

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unsere Techniker können Sie mit Ihren Fragen zu helfen, begleiten Sie und beraten Sie mit diesem oder einem verwandten Produkt.

E-Mail: info@handsender-esma.com